irdisch

irdisch
global

* * *

ịr|disch 〈Adj.〉
1. die Erde betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr lebend
2. 〈fig.〉 zeitlich, weltlich, diesseitig, erdgebunden
● das \irdische Dasein; das \irdische Leben; die \irdischen Dinge; die \irdischen Freuden; jmdn. der \irdischen Gerechtigkeit überantworten der Strafverfolgung; die \irdische Hülle des Verstorbenen sein Leib; den Weg alles Irdischen gehen 〈fig.〉 sterben, vergehen [<ahd. irdisc „aus Erde bestehend“, dann „zur Erde gehörig“; zu ahd. erda „Erde“]

* * *

ịr|disch <Adj.> [mhd. irdesch, ahd. irdisc = irden]:
1. zum Dasein auf der Welt gehörend:
das -e Leben, Jammertal;
-es Glück;
-e Güter;
-e (diesseitige) Freuden;
2. auf der Erde (als Planet) befindlich; zur Erde als Planet gehörend:
worin unterscheidet sich Mondgestein von -en Gesteinen?

* * *

ịr|disch <Adj.> [mhd. irdesch, ahd. irdisc = irden]: 1. zum Dasein auf der Welt gehörend: das -e Leben, Jammertal; -es Glück; die -en Güter; Seinem Wunsche entsprechend geleiteten wir ihn in aller Stille auf seinem letzten -en Wege (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 39); Gnade aber wird geschenkt selbst dem, der sie - nach -em Maßstab - nicht verdient (NJW 19, 1984, 1063); -e (nicht jenseitige) Freuden; wenn es sich um seine Verdauung handelte ... Da hatte auch er seine ganz und gar -en (sehr menschlichen) Schwierigkeiten (H. Gerlach, Demission 48); i. gesinnt (geh.; in seinem Denken auf die Welt bezogen) sein. 2. auf der Erde (als Planet) befindlich; zur Erde als Planet gehörend: worin unterscheidet sich Mondgestein von -en Gesteinen?; Die vulkanische Entstehung ... dieser -en Landschaften (Kosmos 1, 1965, 16); nach geringfügigen technischen Änderungen könnte der japanische Satellitentreibsatz ... Sprengköpfe über Distanzen von 7 000 Kilometern in -e Ziele tragen (Spiegel 33, 1966, 71).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irdisch — Irdisch, er, te, adj. et adv. gleichfalls von dem Hauptworte Erde, vermittelst der Ableitungssylbe isch. 1) * Aus Erde bereitet, von der Erde hergenommen; eine veraltete Bedeutung, welche nur noch in einigen biblischen R.A. üblich ist. Wir haben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • irdisch — Adj std. (8. Jh.), mhd. irdisch, irdesch, ahd. irdisc Stammwort. Zugehörigkeitsadjektiv zu Erde; im Laufe der Zeit auf den Gegensatz zu himmlisch festgelegt. deutsch s. Erde …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • irdisch — ↑chthonisch, ↑sublunarisch, ↑terrestrisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • irdisch — Adj. (Mittelstufe) zum Leben, zur Welt im Diesseits gehörend, Gegensatz zu himmlisch Synonyme: weltlich, diesseitig (geh.) Beispiel: Er hat sich nie um irdische Güter gekümmert …   Extremes Deutsch

  • irdisch — 1. vergänglich, weltlich; (geh.): diesseitig; (bildungsspr.): profan; (geh. veraltend): eitel; (bildungsspr. veraltet): temporell; (Rel.): zeitlich. 2. (bildungsspr., Fachspr.): terrestrisch. * * * irdisch:1.〈zurrealenWeltgehörig〉diesseitig(Rel)+v… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irdisch — irden: Das Adjektiv mhd., ahd. irdīn, erdīn (entsprechend got. aírÞeins »irden; irdisch«) ist von dem unter ↑ Erde dargestellten Substantiv abgeleitet. Es bedeutete ursprünglich »aus Erde bestehend«, dann speziell »aus gebrannter Erde, aus Ton… …   Das Herkunftswörterbuch

  • irdisch — ịr·disch Adj; nicht adv; 1 in Bezug auf das alltägliche Leben (im Gegensatz zum religiösen Leben oder einem Leben nach dem Tod) <das Glück, Freuden> 2 geschr; auf der Erde (vorkommend) <(die) Lebewesen, die Gesteine> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • irdisch — ịr|disch; den Weg alles Irdischen gehen {{link}}K 72{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • global — irdisch; alles einschließend; überhaupt; verallgemeinernd; pauschal; generalisierend; allgemein; schlechthin; undifferenziert; allumfassend; multinational; …   Universal-Lexikon

  • ird. — irdisch EN earthly, worldly, mundane …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”